Feuerwehr

Feuerwehreinheiten in Üdersdorf

Retten, Bergen, Löschen, Schützen

das ist der Leitspruch der Feuerwehr. Der Leitspruch zeigt schon, dass es bei der Feuerwehr um mehr geht als das Bekämpfen von Bränden. Denn nicht nur, wenn ein Feuer ausgebrochen ist, wird die Feuerwehr gerufen. Zu Verkehrsunfällen, Unwettereinsätzen oder anderen technischen Hilfeleistungen rücken die Feuerwehrleute aus.
So vielseitig wie die Aufgaben sind auch die Anforderungen an die Mannschaft und das Gerät. Gründliche Ausbildung sowie regelmäßige Übungen und Fortbildungen sind für jedes Feuerwehrmitglied selbstverständlich. Darüber hinaus muss das Gerät gepflegt und gewartet werden.

Wir alle sind FeuerwehrEine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe, der sich die Feuerwehrkameradinnen und – kameraden in der Verbandsgemeinde Daun allesamt freiwillig stellen. Denn im Gegensatz zu Städten ab 90.000 Einwohnern gibt es bei uns im ländlichen Raum keine Berufsfeuerwehr oder hauptamtliche Brandschützer. Ehrenamtliche Mitglieder tragen die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr in ihrer Freizeit und sorgen damit für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.

Kategorie:

Bürger

Kinder am Brunnen Die Verbundenheit der Üdersdorfer mit ihrem Zuhause ist sprichwörtlich. Ebenso dürfen wir uns als aufgeschlossenes "Völkchen" bezeichnen, in welchem der Geneigte schnell und herzlich Kontakt und Anschluss findet.

GrillhütteU. a. mit Kita, Grundschule und Physiotherapie-Praxis bieten wir eine ansprechende Infrastruktur für interessierte Bauherren und Wohnungssuchende. Im Kreis der "Neubürger" finden sich auch manche, die zuvor in größerer Entfernung von hier und in der Großstadt lebten und nun integriert in das Dorfleben die hier vorzufindende Lebensqualität genießen und schätzen.

DorfbrunnenViele Einwohner, die vorübergehend - insbesondere während der Ausbildungszeit - in die Ferne schweifen wollten und mussten, haben mittlerweile wieder Platz und Wohnung in ihrem Heimatort gefunden.

 

Kategorie:

Grundschule

 

Grundschule Üdersdorf
Neue Schulstraße 37
54552 Üdersdorf
Tel.: 06596-267
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier gehts zur Homepage!

 

 

 

Die Grundschule heute

Die Grundschule Üdersdorf ist eine volle Halbtagsschule mit dem Angebot der offenen ganztagsbetreuenden Grundschule  in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daun.

Einzugsgebiet für die Grundschule Üdersdorf sind die Ortschaften Üdersdorf, Bleckhausen, Trittscheid, Tettscheid, Weiersbach und seit dem Schuljahr 2010/2011 Oberstadtfeld, Niederstadtfeld und Schutz.
Die überschaubare Größe ermöglicht, dass die Kinder ihre Grundschulzeit in einer behüteten, fast familiären Atmosphäre erleben können.

Alljährlich finden in unserer Schule verschiedene Aktivitäten statt, an denen Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam teilnehmen. Dazu gehören die Bundesjugendspiele, Aktion Lebensläufe, gemeinsames Schlittenfahren, Wandertage und Unterrichtsgänge.

In den Winter- oder Frühjahrsmonaten bereiten kulturelle Angebote wie die Fahrten zum Theater nach Trier oder zum Freilichttheater nach Mayen viel Freude.

Natürlich kommen bei uns auch die Feste und Feiern im Jahreslauf nicht zu kurz:
Martinsumzug, Nikolausfeier, Adventbesinnungen, Weihnachts- und Karnevalsfeiern und Schulgottesdienste werden gebührend berücksichtigt.

Besonders stolz sind wir auf unsere Einschulungs- und Abschlussfeiern, sowie Minimusicals und Theateraufführungen, an deren Vorbereitung und Aufführung die Kinder mit großer Begeisterung teilnehmen.

Zu Recht kann die Grundschule Üdersdorf von sich behaupten, dass sie etwas ganz besonderes besitzt, nämlich ihren eigenen Schulwald mit Pflanzgarten, Insektenhotel, Waldklassenzimmer und eigener Waldwerkstatt.
Er grenzt unmittelbar an den Pausenhof der Grundschule Üdersdorf an.
Die Grundschüler nutzen „ihren Wald“ mit großer Begeisterung. Der Schulwald bietet nicht nur in den Pausen- und Betreuungszeiten vielfältige Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Bewegung, sondern schafft auch ideale Voraussetzungen für ein naturnahes, anschauliches und entdeckendes Lernen.

 

Logo-Foerderverein1-2-300x300.jpg

 

Hier geht's zu mehr Information

rund um den Föderverein der Grundschule Üdersdorf

   

 

Kategorie:

Kindergarten

 KindergartenKath. Kindertagesstätte                 
St. Elisabeth

Im Brühl 1
54552 Üdersdorf

Tel.: 06596-246

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier gehts zur Homepage


Standortleiterin Anna Schlimpen

Ständige Stellvertretung Anne Reichert

 

Öffnungszeiten: 7:00 - 16:30 Uhr

 

Die Kath. Kita St. Elisabeth Üdersdorf, in Trägerschaft der KiTa gGmbH Trier, betreut bis zu 65 Kinder, davon sind drei Plätze für Kinder unter zwei Jahren vorgesehen. Einzugsgebiete der KiTa sind die Orte Üdersdorf, Tettscheid, Trittscheid und Bleckhausen.

Der pädagogische Ansatz ist der, der offenen Arbeit. Es gibt offene Bildungsräume, die den Interessen der Kinder entsprechen. Unsere Kinder gestalten aktiv ihren KiTa-Alltag mit. Demokratiebildung findet in Abstimmungen, im Rahmen der Kinderkonferenzen sowie an der aktiven Beteiligung an Projekten statt. Dadurch erfahren die Kinder früh den Respekt vor anderen Meinungen und werden in ihren sozialen Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien gefördert.

 

 

Kategorie:

Gemeinderatsmitglieder

Unsere Gemeinderatsmitglieder
nach der Wahl zum Ortsgemeinderat
am 09. Juni 2024
und der konstituirenden Sitzung vom 30.07.2024

Ewen, Rudi, Ortsbürgermeister
Willems, Benno, Erster Beigeordneter
Berns, Klaus, Ortsvorsteher Trittscheid
Michels, Michaela, Ortsvorsteherin Tettscheid und Beigeordnete
Simonis, Thomas, Beigeordneter

Fleschen, Mike

Forster, Felix

Gerhards, Winfried 

Götten, Werner

Land, Winfried

Niederprüm, Sacha

Pflanz, Stefan

Pias, Otto

Pias, Sandra

Rauen, Stefan

Weiler, Julia

Zapp, Thomas

 

Kategorie: