Der Karnevalsverein „ Aarley-Spatzen „ Üdersdorf stellt sich vor:
Gründung: 13.10.1966
Mitglieder: ca. 300
davon ca. 60 Kinder und Jugendliche
Der Ursprung unseres Vereins ist zu suchen in den Jahren 1948 / 1949, ab denen spontan und unorganisiert Umzüge und sonstige Karnevalistische Veranstaltungen in den Ortsstraßen und Gasthäusern stattfanden.
Am 13.10.1966 trafen sich ca. 20 wackere Karnevalisten im Gasthaus Hubert Krischel um einen Karnevalsverein zu gründen.
Ein Name für den neu gegründeten Verein wurde schnell gefunden.
Er wurde nach der Aarley , der höchsten Erhebung in Üdersdorf benannt.
Die Nationalhymne, dass Üdersdorfer Herz, welches nach jeder Sitzung zum besten gegeben wird, wurde von Vorstands- und Vereinsmitgliedern geschrieben.
Der erste Elferrat setzte sich 1967 wie folgt zusammen:
Präsident: |
Lothar Lauer |
|
1. Vorsitzender: |
Willi Scheuls |
|
2. Vorsitzender: |
Alfred Frey |
|
Geschäftsführer: |
Ludwig Klein |
|
Schatzmeister: |
Franz Frey |
|
Kassierer: |
Walter Lauer |
|
1. Beisitzer: |
Hans Horn |
|
2. Beisitzer: |
Peter Horten |
Eine der ersten Gruppen in Üdersdorf waren die Aarleyspatzen, die mit Ihren Liedern über das Dorfgeschehen bis zum Jahr 1997 die Massen zu begeistern wussten.
Von 1967 bis 1986 fanden die Kappensitzungen im Gasthaus Reicharts-Land statt.
1987 zog der Karnevalsverein dann in die neu gebaute Mehrzweckhalle um.
Zum festen Bestandteil einer jeden Session gehört der Umzug am Fastnachtssonntag.
Hierzu erscheinen Zuschauer aus nah und fern und erfreuen sich an den zahlreichen, mit viel Liebe zum Detail gebauten Wagen sowie den vielen bunten Fußgruppen.
Einmal musste der Verein einen Schicksalsschlag hinnehmen, als im Jahr 1991 unser damaliger Präsident Josef Stadtfeld am 08.02.1991, bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam.
In der Session 2010/2011 wurde das 44 jährige Bestehen der Aarleyspatzen groß gefeiert.
In der Mehrzweckhalle wurde eine große Eröffnungsveranstaltung ausgerichtet.
Hierzu wurden alle Vereine der umliegenden Ortschaften eingeladen, so daß die Halle zur Zufriedenheit aller mit ca. 350 Zuschauern ausverkauft war.
Wie bei allen Vereinen liegt auch die Zukunft der Aarleyspatzen in der Jugendarbeit.
So wird zum Beispiel der Nachwuchs für die Funkengarde aus verschiedenen Kinder- und Jugendtanzgruppen gesichert.
Ein weiteres Standbein ist die jährlich stattfindende Kindersitzung in der Talente aller Art gesichtet werden.
Das Programm der Kindersitzung wird größtenteils in eigener Regie der Jugendlichen durchgeführt.
Als Dankeschön werden Ausflüge / Grillfeste usw. von den Einnahmen durchgeführt.
Ansprechpartner
Kappensitzungen: Benno Willems
06596 / 160020
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wagenbau: Bertram Thome
06596 / 1344
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Funkengarde: Nadine Hohns
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderfunkengarde: Hannah Schmitz / Michaela Emmerichs
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderballett: Andrea Jardin / Diana Szymanek
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tanzgruppen: Laura Horten / Jana Brötzmann
Sportverein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderelferrat: Lydia Zimmer
06596 / 883
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle anderen Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet Addresse: http://www.aarleyspatzen.de